Neben Sommer, Sonne, Strand und Meer hat die Provence und die Cote d´Azur noch sehr viel mehr zu bieten.
Hier finden Sie eine kleine Übersicht an Ausflugszielen rund um unser Feriendomizil.
Viel Freude beim Stöbern und Planen!
Wer im Süden Frankreichs Urlaub macht und Spass am Stöbern, Schlendern und Handeln hat, sollte unbedingt einige der vielzelligen Wochenmärkte der Region erkunden. Auch wenn in der Hochsaison z.T. sehr voll – mit der nötigen Gelassenheit kann man hier von kulinarischen Leckereien bis zum süßen Urlaubssouvenir alles finden. Tipp: Nach St Tropez mit dem „Navette“ Boot (Shuttle) aus Ste Maxime fahren, macht Spass und vermeidet langen Stau in der Hochsaison. Obacht: gegen Mittag (12 Uhr!) schließen die Märkte wieder.
Übersicht:
Verdonschlucht – Gorges du Verdon in der Provence. Er beginnt nahe der Gebirgsstadt Castellane, führt westlich in Richtung des berühmten Bergdorfes Moustiers-Sainte-Marie und endet im künstlichen Stausee Lac de Sainte-Croix. Die Länge der Schlucht zwischen Castellane und dem Lac de Sainte-Croix beträgt ca. 22 km. Es führen zwei Straßen entlang des Verdon, wobei die Route über die D 952 von Moustiers-Sainte-Marie in Richtung Castellane deutlich abwechslungsreicher ist. Sie gewährt zudem großartige Einblicke in die Schlucht mit ihren teilweisen 700 Meter fallenden Felswänden. Spektakuläre Schluchten, ein smaragdgrüner Fluss, unvergessliche Ausblicke, steile Felswände und tolle Freizeitmöglichkeiten bietet dieses Ausflugsziel. Die Schlucht von Verdon ist eine der größten Schluchten Europas und es ist mit ihren steilen Felswänden und Grotten gewiss eine der schönsten und spektakulärsten Landschaften der Welt. Tretboot fahren, Greifvögel beobachten oder Grotten erkunden – die Möglichkeiten sind vielfältig und begeistern allesamt.
Entfernung: ca. 1,5 h | 100 km
Der Küstenwanderweg schlängelt sich gute 200 km an der Mittelmeerküste des Var entlang. Besonders spektakulär präsentiert sich der alte Weg der Zöllner an der Halbinsel von Saint-Tropez.
Strand und Fels wechseln sich ab auf dem Sentier Littoral. Immer einen Ausflug wert, wer ein besonderes Augenmerk auf die Natur legen möchte, dem empfiehlt es sich im Frühjahr zur Blüte der wunderschönen Mittelmeer-Vegetation die Schuhe zu schnüren.
Wenn ihr nicht schon zu Fuß im Zentrum Saint-Tropez startet, stellt ihr am besten euer Fahrzeug 2,5 km außerhalb auf dem kostenlosen Parkplatz des Strandes Plage des Canoubiers auf Höhe der Segelschule ab. Dort findet ihr die gelbe Markierung, mit dem der Küstenweg durchgehend gekennzeichnet ist.
Denkt an ausreichend Trinkwasser und Sonnenschutz, bevor ihr loswandert! Packt auch unbedingt eure Badesachen ein! Nach der Pointe de l’Ay wartet der schönste Naturstrand der Halbinsel auf euch: die Plage de la Moutte.
Den Abschluss eurer Küstenwanderung markiert der berühmteste Strand der Halbinsel: die 4,5 km lange Plage de Pampelonne. Zurück zur Stadt kommt ihr mit der Navette, die von der Bushaltestelle Pomme de Pin zur Place des Lices von Saint-Tropez fährt.
Mit 850.000 Einwohnern ist die Hafenstadt Marseille die zweit größte Stadt Frankreichs und bietet eine großartig bunte und künstlerische Vielfalt. Rund um den Cours Julien durch die Gassen schlendern, die Malereien und Graffities an den Häuserwänden entdeckten, den Fischmarkt am Hafen inspizieren oder durch die verwinkelte Altstadt bummeln – die Sehenswürdigkeiten dieser malerischen Stadt scheinen unermesslich und lohnen sich auch für einen Ausflug mit Übernachtung.
Entfernung: ca. 1,5 h | 140 km
Grasse ist eine im Hinterland der Côte d’Azur gelegene Stadt, die nur einen Steinwurf von Cannes entfernt ist. Beide Städte sind berühmt – Grasse als „Welthaupstadt des Parfüms“, Cannes steht für die pompösen Filmfestspiele – aber auch für vieles Mehr. Die Stadt an der Côte d’Azur ist eine gelungene Mischung aus mondäner Welt und urwüchsiger Altstadt. Grasse ist aufgrund der Parfumproduktion im 17. Jahrhundert bekannt geworden, die sie zur „Hauptstadt“ des Parfum machte. Die Blumen für die Herstellung der Duftstoffe wurden damals überwiegend in der Umgebung von Grasse angebaut. Heute gibt es nur noch wenige dieser Felder, da viele Rohstoffe aus Kostengründen außerhalb von Frankreich importiert werden. Beide Ziele eignen sich großartig für einen Tagesausflug, ob auf den Spuren von Patrick Süskind oder den Stars der Französischen Riviera, das bleibt jedem selbst überlassen.
Entfernung Cannes: ca. 1 h | 70 km
Entfernung Grasse: ca. 1,25 h | 85 km
Die Commanderie de Peyrassol, die im 13. Jahrhundert vom Templerorden gegründet wurde und einst Herberge für die Pilger auf dem Weg ins Heilige Land war, hat sich schon immer der Landwirtschaft und dem Weinbau gewidmet.
Im Laufe der Jahre hat sich das Gebiet zur provenzalischen Adresse für zeitgenössische Kunst entwickelt. Neben seiner Leidenschaft für den Wein ist der Besitzer Philippe Austruy auch Kunstliebhaber und Kunstkenner. Mit seiner Ehefrau Valérie Bach, Galeristin in Brüssel, hat er nach und nach eine außergewöhnliche Skulpturen-Sammlung aufgebaut, die das Weingebiet zu einem der schönsten Skulpturen-Parks in Europa gewandelt hat. Das Weingut ist für alle Kunst & Design – wie auch Weinliebhaber ein toller (1/2) Tagesausflug
Entfernung: 3/4 h | 40 km
Adresse:
Commanderie de Peyrassol
RN 7 | 83340 Flassans-sur-Issole
Für Architektur und Design-Begeisterte: E.1027 ist der Name für das Wohnhaus der irischen Designerin und Architektin Eileen Gray, ein Ort vieler Geschichten:
Es ist ein kleines Schiff, das sich an der Côte d’Azur zwischen die Zitronenbäume gesetzt hat, es ist die Liebeserklärung zweier Menschen aneinander und an die Architektur, und es ist ein Schlachtfeld der Zuschreibungen, Autorschaften und Erinnerungen.
Le Corbusier war ab 1937 mehrmals Gast und berichtete dann seinem Gastgeber von seiner «heftigen Lust, die Wände zu beschmieren». Von Le Corbusiers sieben oder acht ursprünglichen Wandbildern aus den Jahren 1938 und 1939 sind heute nicht mehr alle sichtbar.
Zwei Jahre später dann baute Le Corbusier das berühmte Cabanon mit nur 3,66 mal 3,66 Metern Grundfläche, als Anbau an das Restaurant «Etoile de Mer». Das Restaurant war sozusagen das soziale Zentrum der Sommergäste.
Entfernung: 1.75 h | 125 km
Adresse:
e.1027 | E-1027 Sent. Massolin, 06190 Roquebrune-Cap-Martin